Immer mehr versuche ich, in kompletten Outfits zu denken. Und wenn ich einfach etwas aus dem Schrank ziehen kann und die Sachen zusammen passen, finde ich das stressfrei. Also super. Und lande damit quasi automatisch bei #capsulewardrobe. Damit das nicht allzu langweilig ist, habe ich mir einen gelben Farbtupfer darunter gemischt. Passt zu grau, aber auch zu blau, weiß und Streifen sowieso. Da mir Gelb oder auch Senf nicht in Gesichtsnähe steht, ist es klar, dass die Hose der Tupfer ist. Und mit dieser Uniform könnte ich den ganzen Winter rumlaufen.
Hier nun aufgedröselt, was das denn im Detail ist. Fangen wir oben an. Cardigan jOne von Prülla aus kuscheligem Seemannssweat. Der ist etwas dicker und damit schön warm. Außerdem mag ich die Strickstruktur. Bei meiner „Original-jOne“ stört mich manchmal, dass sie unter meiner Übergangsjacke oder Winterjacke hervor blitzt. An der Stelle mag ich keinen Lagenlook. Daher habe ich den Cardigan um ca. 10 cm gekürzt. Flutscht auch gerade so mit den Taschen. Dafür habe ich die Ärmel verlängert. Und weil die 11cm mir nicht gereicht haben, habe ich noch ein Pseudobündchen aus gleichem Stoff angenäht. Dadurch bekommt der Ärmel aus meiner Sicht noch etwas mehr Detail.
Drunter trage ich ein Streifenshirt aus Jersey aus einem individuell zusammen gebastelten Schnittmuster. Dabei finde ich besonders schön, dass der Ausschnitt so tief ist und man die Ausschnittkante vom Top darunter sehen kann. DEN Lagenlook mag ich sehr! Vielleicht sollte ich daraus mal was für alle basteln? Was meint ihr, Bedarf?
Die Hose Wien von Hummelhonig habe ich schon aus Denim genäht. Da Cord zu meinen Lieblingsstoffen zählt, war schnell klar, dass dieses Teil entsteht. Schnitt und Stoff passen perfekt zusammen. Streifenbündchen mit Gummizug und fertig ist die Gemütlichhose. Zu meinen Kavat Boots mag ich es lieber umgekrempelt. Lustigerweise habe ich sogar passende Socken dazu gefunden! Und der Musselinschal darf natürlich auch nicht fehlen. Im Lieblingsoutfit werde ich mich dann am Wochenende auf nach Lüneburg machen und mal sehen, was da unter die Nadel kommt…
Facts/Werbung
Cardigan jOne von Prülla
genäht in Gr. M, gekürzt um 10cm, Ärmel verlängert
Seemannssweat von Alles für Selbermacher – leider ausverkauft
Hose Wien von Hummelhonig
genäht in Gr. 38
*Werbung* – Schnittmuster im Rahmen des Designnähens freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Cord Curry mittelbreit 100% Baumwolle von Stoff & Stil
Shirt Eigenbau
XXL Streifenjersey Maja sehr dunkelgrau melange/off white von Traumbeere
Verlinkt bei Du für Dich am Donnerstag
sehr cooles Outfit! gefällt mir sehr an dir und würde ich wohl glatt auch an mir sehen können…. 🙂
basteln für alle klingt gut! warum nicht?
lg kathrin
LikeLike
Danke schön, liebe Kathrin! Dann mal ran ans Outfit! 🙂
Liebe Grüße, Julia
LikeLike
Sooo schön! Ja, der Lagenlook gefällt mir auch sehr gut wäre eine Bastelei wert.
einen schönen Tag wünscht
Christine
LikeLike
Danke schön, liebe Christine!
LikeLike
So schön! Ich hab auch noch Stoff für eine zweite jOne und werde wohl hier zum #nchmchr, falls das okay ist für dich?!
Lieber Gruss Sabine
LikeLike
Aber auf jeden Fall, liebe Sabine! Dazu ist es doch gedacht!! Und selbstgenähte Modezwillinge sind ja viel lustiger als gekaufte 🙂
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Tolles Outfit!!!
Wie versäuberst du deine MusselinTücher? Und welches Maß verwendest du dafür?
Liebe Grüsse
Sabrina
LikeLike
Liebe Sabrina,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Mal belasse ich die Tücher, wie sie sind. Manchmal versäubere ich sie mit einem Rollsaumstich mit der Ovi. Und jedes Mal probiere ich erneut, welche Breite und Stichlänge mir am besten gefällt. Die Maße sind ganz einfach: Länge = Breite. Dabei spielt es keine Rolle, wenn es mal 10cm mehr sind. Das passt auch noch.
Viele Grüße
Julia
LikeLike