Meinen letzten Turnbeutel hatte ich in der Grundschule. Klassisch zum Sportunterricht. Aus Baumwolle. In gelb. Seitdem sind ein paar Jahre vergangen und ein Turnbeutel ist heutzutage ja eher ein modisches Accessoire. Die käuflich zu erwerbende Ware ist mir zu flutschelig. Bzw. denke ich immer, dass ich DAS auch noch selbst hinbekomme. Und da ich mich gerade eh in der „was soll ich bloß für einen Rucksack nehmen“ Phase befinde, passt dieses spontane Projekt prima in meinen Nähplan.
Natürlich soll es nicht so ein simples Ding sein, wie man sie zu 7,99 € überall zu kaufen bekommt. Es soll schon gefüttert sein. Und natürlich mit ein bißchen Innenleben. Eins für mein Handy. Das ist nämlich immer nackig unterwegs. Ohne Schutzhülle, Panzerglas oder sonstigen doppelten Boden. Es ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Außerdem haben die von Apple sich ja etwas dabei gedacht, dass es so hübsch aussieht. Ohne Schutzverpackung.
Dann ein zweites, damit ich nicht immer den kompletten Inhalt ausleeren muss, um meinen Schlüssel zu finden. Im Büro schon fast ein running gag, wenn ich Feierabend habe („Wo ist mein Autoschlüssel????“).
Weiterhin soll viel reinpassen. Zum Beispiel ein großer Ordner. Also eigentlich habe ich NIE einen Ordner bei mir, aber irgendwie habe ich da eine kleine Macke. Es muss halt ein sinnvolles Volumen haben, so dass ich spontan z. B. einen Pullover oder einen mittleren Einkauf einpacken kann. Oder diverse Sachen vom Mini, wie Autos, Ersatzklamotten, Kekse und Getränk. Müttergepäck eben. Oder wie mein Mann sagt „Schatz, hier ist deine Reisetasche…“.
Außen soll das ganze natürlich wasserfest sein. Oder zumindest wasserabweisend. Und da gerade Softshell mein Lieblingsmaterial ist, war dies erste Wahl. Als Innenmaterial habe ich einen kuscheligen Musselinstoff gewählt. Davon habe ich gerade reichlich im Stoffregal und außerdem fühlt sich das ganz toll an.
Bisher habe ich nur einen Turnbeutel genäht, für die Wechselsachen im Kindergarten. Ist schon eine Weile her. Wozu auch ein Schnittmuster, ich will ja meine eigenen Maße. Also anhand Ordner ausgemessen und beschlossen, dass 50 cm x 100 cm ein duftes Stück Stoff ist. Aus den Ecken, die ich für den Boden aus dem Stoffstück schneiden musste, habe ich die Ösenschlaufen für die Trageschnur sowie die Schlaufe für die Schlüsselbefestigung gefertigt. Anhand meines Handys eine doppelte Innentasche zugeschnitten und gefühlt links-mittigoben platziert. Seitennähte und Boden zusammen nähen ist ja kein Problem. Dann allerdings das Innenfutter mit Tunnel an dem Außenstoff fixieren, war schon etwas frickelig. Jedenfalls mit Pi-mal-Auge-Maßen. Das geht bestimmt schöner und eleganter, das ist dann etwas für die zweite Runde. Vielleicht kann man den Softshell auch als Tunnel nähen und es zieht sich doch ganz gut zusammen? Hier hatte ich nämlich etwas Bedenken. Außerdem wollte ich gerne, dass man etwas Farbe und den schönen Musselinstoff sieht.
Die Kordel ist für das Foto etwas gefaked, da ich leider nicht genug davon hatte. Drei Meter reichen nicht. Da muss ich dann nochmal nachbestellen und dann geht der Rucksack in die Tragephase. Mal sehen, wie er den Alltagstest besteht und welche Verbesserungen ich noch vornehme. Bei positivem Feedback wandert vielleicht auch der eine oder andere in meinen DaWanda-Shop.. Spaß gemacht hat dieses Nähprojekt auf jeden Fall!
Facts:
Schnittmuster Turnbeutel nach eigener Kreativität
Softshell weiß mit schwarzen Kreuzen (nicht mehr verfügbar) sowie Hoodiekordel von Alles für Selbermacher
Musselin ghost green von Stoffspektakel
Verlinkt bei Creadienstag
Moinsen, die Julia
Schick. Gefällt mir. Auch die Farben bzw. Gerade diese… Viele Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Sieht super aus, der Stoff ist toll!
Ich setz mich jetzt gleich an die Maschine, um Vorhänge zu nähen… leider in ganz langweilig, weißem Stoff 😉
LG Vera
LikeGefällt 1 Person