Oilily meets Chanel: Jäckchen Betty – Probenähen für Freuleins

Ende Mai habe ich durch Zufall den Aufruf zum Probenähen für das Jäckchen Betty von Freuleins gesehen. Bei der abgebildeten Version der lieben Katrin schoss mir als erstes „Oilily meets Chanel“ durch den Kopf (Erklärung siehe unten). Hätte ich nicht die Chance zum Probenähen bekommen, hätte ich den Schnitt sofort gekauft (wer hier schon abbiegen will, bei  gibt es den zum Startpreis von 5,90 €).
Damit war klar, dass ich mal etwas Farbe in meine Garderobe bringen musste. Nachdem mein stationärer Stoffdealer kein geeignetes Material vorrätig hatte, habe ich das Internet durchstöbert und bin fündig geworden. Knallig blau in Kombination mit pink, orange, lila und ebenfalls blau. Manchmal habe ich den Drang zur Farbe.

BWF JB Material 120dpi DSC_0196

BWF JB 7 120dpi DSC_0285

Der Schnitt ist ausführlich bebildert, so dass man Schritt für Schritt zum fertigen, schönen Endergebnis kommt.

BWF JB 9 120dpi LOGO DSC_0304
Durch die Brustabnäher sitzt die Betty optimal und es gibt ihr noch ein Detailhighlight. Außerdem sind sie ganz leicht zu nähen, zu beachten ist eigentlich nur, dass man von außen nach innen näht und den Abnäher möglichst sanft und flach auslaufen lässt. So bildet sich keine komische „Tüte“. Wer meint, dass mein Abnäher zu tief sitzt, dem sei gesagt, dass es die erste Version im Probenähen war. Hier gab es dann noch eine Änderung, so dass der Abnäher im finalen Schnitt etwa 2 cm weiter oben sitzt.
Mit den weiteren Details an den gefütterten Manschetten, dem Zierstreifen oder auch dem Innenbeleg kann man sich ein richtig ausgefallenes Teil nähen. Und es ist wirklich deutlich einfacher als man auf den ersten Blick vermuten mag und gut erklärt.

BWF JB 12 120dpi DSC_0345

BWF JB 11 120dpi DSC_0335
In dieser Version habe ich mich für einen Zierstreifen aus passendem Webband und zwei unterschiedlichen Knöpfen auf der zierstreifenlosen Seite entschieden. Es gefiel mir bei einigen anderen Probeergebnissen so gut. In der zweiten Version habe ich mich für echte Knopflöcher entschieden. Die zeige ich Euch nächste Woche. Bis dahin ist mein Jäckchen Betty bei Ihrer neuen Besitzerin angekommen. Mein Farbrausch hat etwas nachgelassen und ich hatte Überlegungen, die Manschetten und den Zierstreifen zu ändern. Beim Trennen heißt es für mich immer flennen und die liebe Andrea von Liebedinge möchte sie genau so wie sie ist. Also macht sie sich auf die Reise nach Österreich! Das freut mich total und außerdem kann ich dann noch eine nähen. Das macht nämlich mehr Spaß als trennen 😉

BWF JB 2 120dpi DSC_0222.jpg

BWF JB 10 120dpi DSC_0306

Oilily meets Chanel

Bei der Recherche für diesen Beitrag musste ich feststellen, dass ich scheinbar manchmal markentechnisch nicht ganz auf der Höhe der Zeit bin. Die Marke Oilily gibt es noch, hat auch wunderschöne Sachen, allerdings ist heutzutage die Farbwahl deutlich dezenter als zu meinen Schulzeiten. Damals, Ende der 1980er, waren das nämlich die absolut coolen, teuren Klamotten. Da wurde pink mit orange, rot und blau gemixt und es sah ungemein cool aus. Und ich hatte nie solch einen coolen Pullover. Ich weiß aber auch gar nicht, ob meine Mutter wusste, dass ich das so cool fand?! Hm..
Das Chanel-Jäckchen ist ein absolut zeitloser Klassiker, der seit der Erfindung von Coco Chanel 1954 immer nur minimal geändert wurde. Ein ausführliches Loblied findet ihr in der Süddeutschen. Was macht das Jäckchen denn aus, außer dass es so teuer wie ein Familienurlaub in der Hochsaison ist? Gerade geschnitten, kein Kragen und etwas zu kurz geratene Ärmel, damit man auch den Armschmuck besser zur Schau tragen kann. Da ich mit meinem Teilzeiteinkommen weit weg davon bin, eine vierstellige Summe unbeschwert für ein Kleidungsstück zu tragen, werde ich wohl nie eine echte haben. Allerdings macht mich das auch nicht traurig, selbstgemacht ist eh viel cooler und mir auf den Leib geschneidert. Ha! Selfmade fashion rules!

BWF JB 6 120dpi DSC_0282

Wo gibt es noch mehr Jäckchen Betty zu sehen? Na hier! Bei der Herausgeberin und natürlich den anderen Probenäherinnen! Klickt mal rein, ihr werdet staunen, wie variabel der Schnitt ist!

Katrin von www.freuleins.com
Anke von www.mojoanma.blogspot.de
Danie von www.pruella.de
Anja von www.facebook.com/livilunaanja/
Denia von www.die-jaegerin.de
Nina von www.facebook.com/fraubunterkunt/
Evelyn von www.lilliundfaxi.blogspot.de
Bettina von www.bengelwirtschaft.blogspot.de
Kerstin von www.facebook.com/TwoSewbyKerstin/
Andrea von www.liebedinge.blogspot.de
Nicole von www.belleprairie.de
Marie Kristin von www.facebook.com/Gruenkariertes/
Bettina von www.facebook.com/slumraweltvontina/
Steffie von www.facebook.com/madebyminouki/
Lena von www.facebook.com/schnaehwittchen/
Heike von www.facebook.com/twosewbyheike/
Joanna von www.facebook.com/maxxflorsnaehreich/
Steffie von www.tausendbunt.com
Renata von www.myliebelle.de
Sabrina von www.sewtinytoes.blogspot.de

Facts:
Jäckchen Betty von Freuleins
Gr. M
erhältlich bei DaWanda und Makerist
*Werbung* – Schnittmuster im Rahmen des Probenähens freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Jacquard Jersey Abstrakte Blumen blau von Alles für Selbermacher
Webband und Baumwollstoff (Hilco) Gelato Amore pink Hamburger Liebe über Alles für Selbermacher
runde Knöpfe in türkis, 22mm  und fuchsia auch von Alles für Selbermacher

Verlinkt bei RUMS #26/17

klein-Unterschrift-Liebe-Grueße_bearbeitet-1

BWF Waterfront 120dpi.jpg

9 Gedanken zu “Oilily meets Chanel: Jäckchen Betty – Probenähen für Freuleins

  1. Ani Lorak schreibt:

    Ich finde die Jacke steht Dir gut. Das mit dem Farbmut kann ich verstehen, aber wenn Du jemanden damit glücklich machen kannst. Hätte ich auch getan, besser als Trennen etc. Neu nähen macht mehr Freude! Bin gespannt auf die andere Version!

    Like

  2. Bianca schreibt:

    Eine tolle Jacke!!! Ich persönlich mag die Farbauswahl sehr gerne, aber man muss sich schon wohlfühlen. …und an Oilily kann ich auch noch sehr gut erinnern. …;-)
    Lieben Gruß Bianca

    Gefällt 1 Person

  3. Nathalie schreibt:

    Hi Julia!
    Ich sitze gerade auch an einer Betty und habe zufällig den gleichen Stoff wie du dafür auserwählt, nur in einer anderen Farbe. Ich bin mir unsicher: Hast du die Ränder versäumt oder geht es auch ohne? Ein kleines Teststück franst bei mir ein bisschen aus, aber nicht allzu sehr. Was empfiehlst du?
    Viele Grüße
    Nathalie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s