Mein lieber Herr Gesangsverein! Ich habe endlich fertig und habe mich selten so dämlich angestellt. Aber das kommt davon, dass man zu viel auf dem Zettel hat und alles gleichzeitig machen will. Aber der Reihe nach…
Kurzentschlossen habe ich beim Froilein Adda Sew Along von Echt Knorke mitgemacht. Bei der Materialwahl war ich etwas unentschlossen, aber um Zeit zu sparen hatte ich mich dann für eine Woll-Viskosemischung aus dem stationären Handel entschlossen. Das passende Innenfutter dazu war zwar nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden, aber hey, dunkelblauen Jerseystoff habe ich ja noch zuhause oder die Ärmel bekommen ein anderes Futter und es ist ja noch sooo viel Zeit. Denkste! Beim Zuschnitt der Rückseite hatte ich aus unerfindlichen Gründen das Papierschnittmuster nicht an der Bruchkante geschnitten, sondern den Rand dran gelassen. Dies hat mir die trendige Teilung am Rücken gebracht.
Die Position der Taschen hatte ich ordentlich mit Fäden markiert, um dann am nächsten Tag alles fix auseinander zu rupfen, damit ich endlich versäubern kann. Um dann nochmal von vorne die Taschen zu fixieren. Da inzwischen einige deutlich buntere Addas in der Facebook Gruppe entstanden sind und ich ohnehin zu wenig Innenfutterstoff hatte, habe ich mein privates Stofflager durchforstet. Und bin auf einen Vögelchenstoff gestoßen, den ich ursprünglich für eine Windelutensilo verarbeitet hatte. Davon war noch genug Rest und Windeln brauchen wir schon lange nicht mehr. Also hatte ich sentimental beschlossen, dass ja etwas aus der Babyzeit meines Sohnes als Erinnerung versteckt in den Taschen immer mit dabei ist. Außerdem fällt mir gerade keine andere Verwendung für den Stoff ein.
Die Paspeltaschen an sich zu nähen ist super erklärt und hat auch gut geklappt. Nur hier musste ich das erste Mal trennen, weil ich ein bißchen schief genäht habe. Tja, wenn es schnell gehen soll. Gefühlt habe ich danach jede zweite Naht nochmal aufgetrennt. Das macht ganz besonders viel Spaß bei Wollstoff dunkelblau-weiß mit dunkelblauem Faden. Man sieht quasi nix!
Als ich endlich die Außenjacke fertig hatte, habe ich mich an das Innenfutter gemacht. Kurzzeitig hatte ich überlegt, meinen dunkelblauen Ansatz komplett zu verwerfen, aber mein Konto hat dann doch ein Veto eingelegt. Aber aus den Tiefen des Stoffregals hörte und sah ich ein leises Wiehern und Glitzern – das Badcorn Panel von Staghorn. Wobei natürlich das Badcorn für den Mini reserviert ist. Was ich allerdings mit den zwei Einhörnern anstellen sollte, wusste ich bisher nicht. Auch hatte ich schon vergeblich versucht, die anderen Müttern mit rosa-pink-liebenden Mädels umzuhängen, aber keine wollte so recht. Und da war sie, die Eingebung, dass genau DAS mein Innenrückseite wird. Es hat zwar nicht ganz in der Länge gepasst, deshalb musste ich oben etwas dran basteln, aber das sieht man nicht. Und jetzt habe ich mein schlichtes klassisches Froilein Adda mit Einhornpinklila-Innenseite! Ganz nach dem Motto „triste Schale, glitzernder Kern“. Oder „man guckt den Leuten nur vor den Kopf“. Ich freue mich wie Bolle!
Zum Abschluss mussten ja noch die Ärmelbündchen angenäht werden (die ich anfangs natürlich auch falsch im Fadenlauf zugeschnitten hatte und dann mein Stoff alle war und ich diesen extra noch nachbestellt hatte). Schön aufpassen, dass die Ärmel nicht verdrehen. Und natürlich habe ich die Ärmel verdreht und musste trennen (dunkelblau auf dunkelblau – juhuu). Hatte aber sein Gutes, denn ich hatte total vergessen, dass ich die Ärmel überlang gelassen hatte und diese noch kürzen musste. Als ich dann den unteren Saum festnehen wollte, habe ich bemerkt, dass ich das Bündchen auf der Rückseite bereits im Bruch angenäht hatte und das gar nicht so sein sollte. Also nochmal komplett neu annähen. Es rächt sich immer, wenn man nicht konzentriert bei der Sache ist..
Jetzt ist sie fertig, mein Froilein Adda und es hat trotz aller Widrigkeiten durch meine eigene Schusseligkeit total Spaß gemacht, sie zu nähen. Dank der toll bebilderten Anleitung ist es eigentlich auch kinderleicht. Man muss halt nur gut gucken und ein bißchen aufpassen. Das besonders Schöne am Sew Along sind die vielen verschiedenen anderen Modelle, wie individuell ein Schnitt ausgelegt wird und was unterschiedliche Farben und Materialien ausmachen. Natürlich ist es auch ein schönes Gefühl, dass -auch wenn man alleine zuhause vor der Nähmaschine sitzt- andere gerade vor dem gleichen Teil sitzen und man gefühlt zusammen näht. Ein großes Dankeschön auch an Bine von Echt Knorke, die ganz liebevoll und engagiert ihren Sew Along begleitet hat und mit Video- und Bildmaterial gefüllt hat!
Facts:
Froilein Adda von Echt Knorke
genäht in Gr. 38 (nur die Ärmel ein paar cm verlängert)
Oberstoff:
Woll-Viskose-Mix dunkelblau-weiß von Alfatex (vor Ort gekauft)
Bündchen dunkelblau von Pepelinchen
Reißverschluss Prym von Alfatex (vor Ort gekauft)
Innenfutter:
Jersey dunkelblau von Alfatex (vor Ort gekauft)
Einhorn-Badcorn-Panel von Staghorn (nicht mehr verfügbar)
Taschenfutter:
Baumwollstoff von Karstadt von vor 5 Jahren
Verlinkt bei RUMS #41/17
P.S.: Habt ihr gemerkt, kein Kommentar zum Reißverschluss, nech? DAS hat nämlich 1A auf Anhieb geklappt! 😉 Und dabei war das meine größte Sorge. Also, nur Mut und ran an die Adda!
Liebe Julia!
So viele Unebenheiten auf deinem Weg zur vollkommenden Jacke. Dafür einen Riesen Applaus. In bin ein Fan deiner Adda, aussen sehr klassisch und innen den Bähm-Effekt.
Ich bin ganz verliebt in dein Innenfutter. Habe mit einem ähnlichen Gedanken auch schon gespielt. Mein erwachsener Sohn wünscht sich eine kurze Adda. Warum nicht ins rückwärtige Innenfutter eine kleine Liebeserklärung an ihn. Grins.
Wärmste Grüße
Bine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bine, vielen Dank für Dein Lob! Jetzt weiß ich endlich, wofür ich mir Stoff in pink kaufen kann. Denn die mit Farbe an der Oberseite steht mir nicht, schon probiert. Und auf die Version für Deinen Sohn bin ich schon sehr gespannt! 🙂
Liebe Grüße, Julia
LikeLike
Schön. Gefällt mir gut und auch besser als die Bunten, vor allem das Einhorn-Panel hat was. So was zum heimlich freuen und in sich hinein kichern. Steht Dir auch gut. Und ein ja – mal eben kann ich beim Nähen so gar nicht, das wird mal eben schnell ein Fall des Trennens – aber wenn dann „mal eben“ auf „100% genau und ganz ordentlich“ trifft – dann ist das so. Ich mag Deine Frau Adda gern!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Ani! Ich glaube ich laufe mit der Jacke jetzt nur noch innerlich kichernd durch die Gegend 🙂 Oder mit Fragezeichen, wer sonst noch ein Geheimnis IN der Jacke hat. 🙂
Liebe Grüße, Julia
LikeLike
Der Hammer ! Schlicht und schön und mit dem gewissen Etwas innen.
LG Ellen
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Ellen!
LikeLike
Hallo,
Wow. Tolle Jacke!!! Rundherum gelungen. Auch haben will.
Ich finde es immer schön, wenn die Profis auch mal „Fehler“ machen und davon berichten. Man hat ja gerne mal das Gefühl, dass man nur als Einzige was überliest…
Gratulation zu dem schönen Stück.
Herzliche Grüße
Nicole Casas
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Da fühle ich mich ja gleich geschmeichelt 🙂
Liebe Grüße, Julia
LikeLike