Mitte September, draußen braust der erste Herbststurm die noch grünen Blätter von den Bäumen und ich trage das erste Mal nach dem Sommer Socken und Stiefeletten zur Arbeit. Herzlich Willkommen, Herbst! Eigentlich eine tolle Jahreszeit, bißchen gemütlich und bunt. Bei Herbst denke ich immer an Kamin, Tasse Tee und eingekuschelt auf dem Sofa sitzen. Oder in einer gemütlichen Küche. Einen Kamin haben wir nicht, der Rest ist vorhanden. Und statt Wärme vom Feuer ziehe ich meine neue Kuscheljacke Eliza über. Die ist aus Walkloden und lässt sich draußen und drinnen tragen. Und da ich aufgrund der frischeren Temperaturen ohnehin ein Longsleeve trage, merke ich auch gar nicht, dass der Walk auch ein bißchen kratzen kann. Wer schön sein will, muss leiden. Oder ein Innenfutter nähen. Oder die Jacke aus anderen Materialien nähen. Der Schnitt ist nämlich nicht nur für Walkloden geeignet. Welche? Da stöbert mal bei den anderen Probenähmädels vorbei, Linkliste siehe unten!
Genäht habe ich die Jacke in Größe M, nur lediglich die Armlänge verlängert und in der Gesamtlänge XL gewählt. Dies ist meiner Größe geschuldet, darum komme ich nie herum. Weil ich das rosafarbene Teaserbeispiel von Freuleins mit den abgerundeten Ecken und der runden Rückseite am schönsten fand, bin ich hier von der geraden Variante abgewichen.
Etwas Schweiß und Nerven haben mich die Knopflöcher gekostet. Walk aufzutrennen ist nämlich ein Elend. Dazu war der Streifen der Knopfleiste etwas zu dick für meinen Knopflochfuss. Einige Versuche auf einem Reststück auch mit unterlegtem Backpapier haben lediglich ein einigermaßen annehmbares Knopfloch hervorgebracht. Und das Original war dann doch dicker, somit waren die Erfolgsaussichten auf hübsche Knopflöcher verschwindend gering. Nach zwei Tagen Grübeln und Sacken lassen – Mache ich gar keine Knöpfe dran? Druckknöpfe? – habe ich mich dazu entschlossen, die Knopflöcher mit einem schlichten Geradstich zu markieren. Walk franst nicht aus, daher sind auch nicht wirklich Knopflöcher notwendig. Ich wollte nämlich unbedingt meine Knopfauswahl verwenden. Hier habe ich aus meinem Ersatzknopffundus vier etwa gleich große Knöpfe herausgesucht. Dabei habe ich gleich noch ein paar andere für die nächsten Projekte gefunden.
Für mich gehörte eine Kapuze unbedingt dazu. Meist habe ich keine Hand frei für einen Schirm. Wenn aber 100 % Luftfeuchtigkeit herrscht -und das ist öfters in Bremen- bekomme ich Krissellocken. Schnell Kapuze auf, Problem gelöst. Und die Frisur ist nur halb ruiniert.
Passend zu dem Outfit habe ich in meinem Kleiderschrank meinen Walkrock hervorgekramt. Das war eines der ersten Kleidungsstücke, die ich vor etwa zwei Jahren für mich genäht habe. Neben den großen praktischen Taschen besitzt der Rock ein Nickibündchen, in das ich noch nicht mal ein Gummiband einnähen musste. Den restlichen Stoff habe ich noch aufbewahrt und er wurde jetzt in der Jacke als Beleg eingesetzt. Manchmal sind es eben langfristige Projekte, die dann irgendwann rund werden. Viel Spaß beim Nachnähen 😉
Linkliste Probenähen
Bitte beachte, dass nicht jeder zur gleichen Zeit bloggt und einige vielleicht erst nächste Woche online sind. Dafür gibt es dort auf jeden Fall andere spannende Nähprojekte zu entdecken. Ein Klick lohnt sich!
Katrin von www.freuleins.com
Anke von www.mojoanma.blogspot.de
Anja von www.facebook.com/livilunaanja/
Anna von www.facebook.com/elphastyle/
Carina von www.facebook.com/FarbTuepfelchen/
Catharina von www.madame-blanc.blogspot.de
Denia von www.die-jaegerin.de
Dominique von www.kreamino.com
Evelyn von www.lilliundfaxi.blogspot.de
Fina von www.finasideen.com/
Geraldine von www.facebook.com/Design-by-Mimi/
Heike von www.facebook.com/twosewbyheike/
Jessica von www.kreativ-im-pott.de
Jennifer von www.buxsen.blogspot.de
Joanna von www.facebook.com/maxxflorsnaehreich/
Kathrin von www.kdidit.blogspot.co.at
Kerstin von www.facebook.com/TwoSewbyKerstin/
Kirsten von www.alleskirsche.blogspot.com
Kristina von www.kittygoescrazy.blogspot.de
Maarika von www.liiviundliivi.com
Miriam von www.bruellaeffchen.blogspot.de/
Nine von www.frolleinnine.de
Regina von www.facebook.com/schnibbelkram/
Sindy von www.meingewissesetwas.de/
Stephie von www.facebook.com/madebyminouki/
Tatiana von www.til-lit.blogspot.de
Vanessa von www.freuleinlinka.de
Facts:
Jacke Eliza von Freuleins
genäht in Gr. M
erhältlich bei DaWanda und Makerist
*Werbung* – Schnittmuster im Rahmen des Probenähens freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Walkloden in hellgrau von Stick and Style (scheinbar ist hellgrau gerade aus…)
Knöpfe aus diversen Kleidungsstücken
Walkloden Rock von Schnipp-Schnapp-Schnittmuster
Gr. 38
gekauft über Makerist
Walkloden dunkelgrau von Karstadt (vor 2-3 Jahren)
Leggings Norma von SO! Pattern
Verlinkt bei RUMS #37/17
liebe Julia! die jacke ist soo schön geworden! tolles grau! ich muss mir jetzt auch unbedingt wollwalk besorgen!
bussis andrea
LikeLike
Grau ist einfach toll und passt zu allem.
Hab mir deine Linkliste geklaut – Danke dafür 😉
LG, Anke
LikeLike
Liebe Julia,
wenn ich nicht schon eine graue Eliza hätte, ich würde sie dir sofort abschwatzen 🙂 Du hast mir mit deinem Beitrag übrigens glasklar die Augen geöffnet, was das Thema Knopflöcher angeht. Auch bei mir immer mit ordentlich Adrenalinstoß verbunden, aber du hast ja recht bei Walk näht man sie sich einfach selbst. Das werde ich bei meiner nächsten Jacke sofort ausprobieren. Echte Knöpfe sind halt doch immer schöner als Druckknöpfe.
LikeLike
Deine Jacke ist richtig schön geworden, und in Grau gefällt sie mir besonders!
Liebe Grüße,
Steffi
LikeLike
Deine Jacke ist wunderbar geworden. Danke für die Inspiration! Liebe Grüße! Karin
LikeLike
Deine Eliza ist wirklich ganz wunderbar. Sie sieht echt gemütlich aus. Und deine Knopflochlösung ist ja grandios. 🙂
Ich wünsch dir einen tollen Herbst mit der Jacke.
Liebe Grüße,
Catharina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julia, was für ein tolles Outfit! Hier stimmt wirklich alles, bis ins kleinste Detail ❤
Liebe Grüße, Stephie
LikeLike